NFT

NFT zum Porsche 911 – Top oder Flop?

Porsche hat kürzlich ein NFT-Projekt auf der Grundlage des Sportwagens 911 gestartet. Das Projekt beinhaltete den Verkauf von 7.500 NFTs, die den Besitzern Zugang zu exklusiven Events und Merchandise-Artikeln verschaffen und dazu beitragen sollten, die Zukunft von Porsche in der virtuellen Welt zu gestalten.

Der Preis für die NFTs war jedoch mit 0,911 ETH (Ether) pro Stück relativ hoch, was zu enttäuschenden Verkaufszahlen führte. Porsche hat daraufhin angekündigt, die Anzahl der NFTs zu reduzieren und ihre Erstellung einzustellen, um das beste Erlebnis für eine exklusive Community zu schaffen. Diese Entscheidung hat auf Twitter negative Reaktionen hervorgerufen, wo Nutzer sie als Geldschneiderei bezeichneten. Porsche hat bisher nicht direkt auf die Kritik reagiert und seine Pläne auch nicht geändert.

Bis zum 25. Januar um 12 Uhr, also zwei Tage nach Beginn des Mints, wurden 2.363 NFT abgerufen. Die Initiatoren verkündeten dann, dass der Mint gestoppt wird. Auch wenn damit nur knappe 32 Prozent der verfügbaren NFT tatsächlich abgerufen wurden, sei Porsche mit dem Mint zufrieden, sagt Unternehmenssprecher Jan Klonz. „Eine kleinere Community hat auch Vorteile: Die Kunstwerke sind limitierter, es gibt weitere Möglichkeiten im Bereich Co-Creation und die Ausgestaltung von Benefits in der digitalen und realen Welt kann exklusiver ausfallen.“ Nach dem Stop stiegen allerdings die Preise. Es bleibt abzuwarten wie der Porsche 911 NFT sich weiter entwickeln wird.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"